Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Akkuantrieb, Kraftstoffantrieb Hersteller
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 07.11.2007 13:50

Moin,

Geschrieben von Karl GroteUnd wohin mit den Akkus ? Passen vielleicht ins Krokodil

Wir haben unsere kleineren Loks mit Lipos ausgerüstet. Die kann man sich fast auf Maß fertigen lassen Zubehör

Manchmal ist ein Motorentausch sinnvoll. In vielen Spielzeugbahnen sind trotz des hohen Preises
ziemliche Möhren verarbeitet. Faulhaber, Maxxon o.Ä. ziehen jedenfalls wesentlich weniger Energie,als handelsübliche LGB Motoren.

Wenn ich die Gleisanlagen und die Multiple Task Fähigkeiten hätte, um 10 Loks gleichzeitig zu steuern, würde ich sicherlich nicht mit Akku / RC fahren. Eher mit Schienenstrom und digitalen On-Board-Funk-Empfängern. Die lassen sich passend zur jeweiligen Lok programmieren.

Ich bin schon froh, wenn ich eine einzige Livesteam- oder Akkulok heil und halbwegs gleichmässig über meine Garten-Achterbahn steuern kann. Macht mir allerdings eine Menge Spaß.

Viel Spaß

Otter 1





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt