Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Decoderverstärkung
Autor: Clau8s P8.
Datum: 19.09.2007 21:28

Hallo Alexander,

von einer Parallelschaltung von Dioden kann ich Dir nur abraten. Erst recht, wenn es sich um verschiedene Typen handelt. Dioden sind Halbleiter mit nicht-linearer Kennlinie. Bei einer Parallelschaltung kannst Du Dir nie sicher sein, welche Diode wirklich durchschaltet. Temperaturabhängig ist die Kennlinie dann auch noch.

Aber Du kannst die vorhandenen Dioden auslöten und durch belastbare Dioden ersetzen. Dabei darfst Du nur die Kühlung nicht vergessen, weil die Verlustleitung soweit abgeführt werden muss, dass der Halbleiter nicht thermisch zerstört wird. Und Du musst prüfen, ob nicht weitere Bauelemente im Grenzbereich liegen. Leiterbahnen / Anschlussdrähte gehören auch dazu.

Grüße

cp





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt