Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Analog oder Digital
Autor: gerd8 b.8
Datum: 27.08.2007 17:14

Hallo,

in dem Sinne :

Loks sollten ganz klar und eindeutig OHNE Dekoder angeboten werden. Eine Schnittstelle für einen Dekoder ist dann der richtige Weg.

Schnitstelle sollte aber wiederum nicht heißen, bestimmte Signalformate oder Protokolle zu übergeben, sondern ein einfaches Pinning zur Übergabe der Funktionen vom Decoder.

Eine Lok ganz ohne Elektronik wird es aber sicherlich kaum geben und sei es nur ein Leiterkarte mit Spannungsreglern etc. die die 24V Schaltspannungen auf die div. Verbraucher/Funktionen der Lok umsetzen. Und schon wird es wieder Probleme geben: Mein Dekoder läßt sich aber auf einen oder allen Ausgängen \'dimmen/regeln\' und dann evtl. auch nur per PWM (Puksweitenmodulation) und nicht wirklich geregelt. Aber die Spezialisten werden dann auch wiederum diese Elektronik rausschmeißen und ...

Also doch nur so etwas, wie die erste Taurus von Piko: Einfach ein paar Kabel vom Gleis zum Motor und zur Beleuchtung und nicht mehr ?

gg



. - Gartenbahn im Garten, wo sonst ? -- gruß gerd --

gerd-by-txl



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt