Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Gartenbahn-Häuserinnenbeleuchtung mit Solarenergie
Autor: Rolf8 D.8
Datum: 23.08.2007 15:27

Geschrieben von Otter 1 .über das Thema wird seit Jahren in den diversen Foren dahergeredt. Hier z.B.
http://www.spassbahn.de/view_topic.php?id=394&forum_id=17&highlight=Solarzellen


Hallo,

es wurde nicht dahergeredet, sondern probiert. Das ist mit mehr Aufwand als dem hier üblichen Dahergerede verbunden.

Fazit meines Versuchs: Das billige Zeug aus dem Baumarkt ist keine Dauerlösung. Ich werde demnächst in das Versuchsobjekt eine konventionelle Beleuchtung einbauen, weil im Zuge des Ausbaus auch der Wechselstrom in diese Gegend der Anlage vorgedrungen ist.

Gute Solarkomponenten kosten richtig Geld. Mein Vorschlag für den Fall, dass man sich die Strippenzieherei für die Beleuchtung sparen möchte: NiMH-Akkus in passender Anzahl, passende Batteriehalterung und ein Steckerlader. Das gibt\'s mittlerweile sogar schon bei der \"Apotheke\" Conrad zu moderaten Preisen. Nachts leuchten, tagsüber laden.

mfg Rolf



Spiel- und Spaßbahner, Rote-Schachtel-Fahrer

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt