Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Märklin hat Hübner
Autor: Joha8nne8s S8.
Datum: 22.08.2007 21:02

Hallo,
Du hast Recht, Trix gehört ja auch noch zum Monopol...noch schlimmer.
Die haben auch N.

Zur Baugröße S :

Aus der Halbierung der Spurweite 1 (1:32) ergab sich die Halbe-Eins (1:64), abgekürzt H1 (ha-eins). Im Laufe der Zeit bekam diese Spurweite dann aber die Bezeichnung Spur S. Woher das \"S\" kam, ist nicht ganz eindeutig. Der Buchstabe S findet sich sowohl in \"Sixtyfour\" (1:64) für den Maßstab, als auch in \"sixteen\" (3/16\" scale) und \"Seven\" (7/8? gauge).
Nach dem 2. Weltkrieg wurden in der damaligen DDR große Anstrengungen unternommen eine \"metrische Spur S\" zu etablieren. Man entschied sich für den Maßstab 1:60. Somit lag nun die neue Spurweite genau in der Mitte \"zwischen\" H0 und 0 und bekam so den Namen \"Z0\" (Zwischen-Null). Man wollte eine eigene deutsche Modellbahn-Spurweite haben und keine amerikanisch-westliche Spur S. Der gewünschte und erhoffte Erfolg blieb jedoch aus und so verschwand die sogenannte ?Arbeitsgemeinschaftsanlagenspur? bereits Mitte der 50er Jahre wieder in der Versenkung.

Modellbahn

Alles Beste Jan



Spur 1 = Regelspur in 1/32 -- Märklin = Hersteller für vier Spurweiten

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt