Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Funkfernsteuerung mit Akkubetrieb - Empfangsprobleme ohne Ende!!!
Autor: Knut8 S.8
Datum: 06.08.2007 22:56

Geschrieben von Pius Jobwenn da kein markt ist, verwundere ich mich dass es trotzdem so viele hersteller gibt die den markt teilen. so kurz ueber den daumen gepeilt, kenne ich schon zehn verschiedene hersteller. ich denke dass viele hersteller einfach noch zu fest das bild von innenanlagen im kopf haben, die distanzen einer HO N Z oder einer G anlage sind halt nicht identisch.

Hallo Pius -

Du bringst hier Funkfernsteuerungen mit Empfänger in der Lok und Akkubetrieb (um die es geht, schau mal in den Titel) und Funkfernsteuerungen die entweder analog die Schienenspannung kontrollieren oder mit DCC arbeiten, durcheinander.

Das Glitch Problem gibt es nur bei der ersten Variante, und von der gibt es sehr wenig.

Mir fallen da nur folgende ein:

RCS
Locolink
Reed\'s
Aristo Train Engineer (on Board)
Train Control
CVP Airwire

Gruß Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt