Thema: LGB wurde an Märklin verkauft
Autor: Magn8us 8M. Datum: 28.07.2007 13:27
Nun da Märklin der Eigentümer ist, wird die Belieferung des Werkes kein Problem mehr seien. Sicher wird es da noch genügend Halbfertigprodukte geben, die noch komplettiert werden (weil z.B. der Scheibenwischer fehlte).
Hätte man nicht erst anSchöntag verkauft, hätte Wöhrl oder G45 vielleicht eine Chance gehabt. Obwohl sich da ein Banker auch fragen muß, inwieweit diese Angebote nur für ein fröhliches \"Weiter so\" stehen. Will heißen, man pumpt wieder Geld rein und in kürzester zeit hat man den nächsten Konkurs. Daß man mit G45 keine Lösung wollte, könnte ich sogar menschlich nachvollziehen. Schließlich läßt man sich nicht so gerne \"verschaukeln\". Von wegen kurz vor Konkurs verkauft, Formen weg, Marken und Patentrechte angeblich übertragen. Mit solch einer Firma soll man dann noch eine Lösung ausarbeiten? Banker sind auch nur Menschen... irgendwie :)
|