Thema: Entscheidung bzl. LGB am 26. Juli 2007
Autor: Hein8z F8. Datum: 23.07.2007 10:14
Hey,
Der höhere Spurkranz ist eine, vielleicht die preisgünstigste, Möglichkeit, einen E-Kupper in der Spur zu halten, wenn es über \"holperige\" Gartenbahngleise geht. Die bessere Lösung wäre bei diesen langen Maschinen eine Federung, bei kurzen eine Art Dreipunktlagerung (wird bei ver-
schiedenen Bachmann-Loks angewandt). Dann laufen die Maschinen auch mit niedrigen Spurkränzen entgleisungssicher, angepasste Geschwindigkeit vorrausgesetzt. Nur, wer ist bereit,
für ein Grossserienmodell eines E-Kupplers einen Kleinserienpreis zu bezahlen...?
Gruss Heinz
PS: wie sagte ein ehemaliger Chef von mir: machbar ist alles, ist nur eine Frage des Preises.
|