Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Neues Gleissystem von Piko
Autor: Patr8ick8 g.8
Datum: 16.07.2007 09:40

Endlich gibt es wieder Gleise, oder zumnidest nächstes oder übernächstes Jahr, und schon wird wieder kritisiert. Sicherlich ist einiges verbesserungswürdig doch bei den Gleisen sollte eigentlich die Lage klar sein. Im Aussenbereich müssen Sie trittfest sein und zudem dem Klima trotzen sowie hervorragende Leiterfähigkeit haben. Das Profil ist in meinen Augen demenstrechend anzupassen, und nicht umgekehrt. Was hilft mir das schönste Gleis wenn es keine hohen Temperaturen aushält oder sich die Schwellen auflösen (ich hab über 80º auf meinen dieses Wochenende gemessen).

Bei Piko ist gewiss nicht alles Gold was glänzt, deren G Gebäude haben sich bei mir innert drei Jahren dermassen verformt dass ich hunderte Euros in die Tonne werfen kann, während die Polagebäude wie ein Stein stehen. Es bleibt also abzuwarten, ob man hier einen LGB áhnlichen Qualitätsstandart anwendet, oder auf Ex und Hopp setzt. Zu den Normalspurmodellen und deren Schwellenabstand will ich mich hier nicht gross äussern, erstere sehen für mich auf Radien unter 5 schon eher lächerlich aus, und den Schwellenabstand dürfte höchstens der messen, der da Fotos aus der Nähe sieht.

Mit dem LGB Gleis habe ich Probleme bei der Reinigung, doch 6 in 1 öl hat hier am Ende die Lösung gebracht. Und die Schienenverbindungen sind alle geschraubt.

Also ich hoffe weiterhin auf LGB\'s Wiedererstehung, denn hier sind einfach noch zuviele Fragezeichen.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt