Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Neues Gleissystem von Piko
Autor: Hein8z F8.
Datum: 14.07.2007 08:39

Hey,
ist doch eine logische Konsequenz, wenn Piko ein an die Normalspur angelehntes Gleis baut. Der bisherige Fuhrpark ist schliesslich auch in diese Richtung ausgelegt. Sollte dieses Gleis dereinst mal käuflich zu erwerben sein, wird damit auch der Trend bei Piko manifestiert - die Normalspur.
Selbst wenn es sich dabei um ein Preiswertgleis handeln soll (inwieweit stimmen die hier angegebenen Preise?), ist\'s immer noch verdammt teuer. Rechnet es mal auf einen Meter aus und was ist ein Meter in dieser Baugrösse? Die Profilhöhe halte ich für weniger problematisch. Eingeschottert, angelaufen und verschmutzt (an den Flanken) ist das kein grosser Störfaktor und in fünf oder zehn Meter Entfernung, noch getarnt durch Landschaftsgestaltung und Bewuchs, sieht\'s sowieso keiner mehr. Die Mehrkosten für mehr Material rechtfertigen nicht diese letzten Preiserhöungen. Das ist reine Abzocke, nach dem Motto: mal sehen, wann der Käufer \"nee\" sagt.
Abgesehen einmal davon, warum sich über Millimeter beim Profil aufregen, wenn die Fahrzeuge um Zentimeter nicht stimmen.
Für mich persönlich gilt: Gleisbau - Endstation (hatte ich schon einmal erwähnt). Ich experimentiere jetzt in 0 und 0e/0n30 im Garten.Da hab\' ich erst mal ein Jahr mit zu tun. Bis dahin werden sich die Wogen bei 45mm wohl geglättet haben und man wird sehen, wohin der Hase läuft - und wenn nicht, na, vielleicht klappt die kleinere Spur. Dann fliegt der ganze 45mm-Kram raus...
Gruss Heinz





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt