Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: DCC Signalhalt - Gleichstrombremsen
Autor: Alex8and8er 8K.
Datum: 21.06.2007 08:29

Hallo ihr beiden:

Der Herr Kühn ist am Telefon sehr nett und gesprächig, hab dir die Nummer ja per e-mail geschickt, etwas länger Klingeln lassen, aber keine Angst, geht ran :-)

Das mit dem einfach ausprobieren würd ich seien lassen: Da hab ich mir 2 Tams Decoder vernichtet, die mögen das GAR nicht.

@Knut: Ich finde gegenüber einem normalen Bremsgenerator hat Gleichstrombremsen keinen Nachteil: Das einfahren hat bei mir immer geklappt, wenn beide Schienen getrennt sind. Im Bremsgeneratorbereich kann man auch keine Lokfunktionen steuern (Lenz, UB). Bei Kühn wird das gehen, 2 Ampere sollten auch reichen. Im Zug ist ja genug kinetische Energie und der Decoder muss dem Motor keine neue Energie zuführen.

Im Großbahnsektor gibt es kaum noch Decoder die das nicht können. Ein Freund von mir lässt auch die LGB MZS2 Decoder bremsen - geht!

MfG

Alexander



Allzeit saubere Schienen euch allen!

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt