Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Bremsgenerator (von Roco) mit mehr Leistung?
Autor: Dani8el 8D.
Datum: 20.06.2007 09:09

Hallo Alexander und Knut,

vielen Dank für eure Antworten!

Geschrieben von Alexander KramerKnut hat aber recht, nur zum bremsen, sollten doch eigentlich 2,5 A reichen.

Brauche ich nur in DEM Moment, wo die Lok bremst, die Leistung? Oder auch, wenn sie dann in diesem Abschnitt steht? Dann reichen 2,5 Ampère natürlich (da kann ich eine große oder 2 kleine gleichzeitig bremsen lassen).


Geschrieben von Alexander KramerWas sind die Schwarzen Teile, ist nicht lesbar
Das sind die 15-Ampère-Booster (hier von Gallus). Sorry, dass die nicht lesbar sind, war leider nicht mehr editierbar, als ich gemerkt habe, dass hier die Bilder immer verkleinert werden.


Geschrieben von Alexander Kramer@ Daniel: Wenn du eine einfache Bremslösung willst: Besorg dir ein Labornetzteil mit 0-30V DC 10A. Und schalte im Bremsabschnitt Gleichstrom auf. Ist einfachen, billiger, sicherer und macht vom Komfort her zu den einfachen Roco, Lenz, Uhlenbrock Bremsgeneratoren keinen Unterschied. Und man kann direkt reinfahren. Und im gegensatz zur landläufigen Meinung: MZS2 Decoder können Gleichstrom bremsen, steht nur nicht in der Anleitung :-) CV 29: Automatische Analogerkennung = 0

Gegen eine einfache Lösung hätte ich gar nichts einzuwenden!

Wie muss ich das dann verschalten?
Es muss ja wahrscheinlich bei Signal=Grün der Gleichstrom weg und der normale Digitalstrom wieder her, oder? Da(s) muss ja irgendwie umgeschaltet werden? Wie mache ich das in diesem Fall?

Es soll ein Signal- oder Magnetartikeldecoder ein Signal schalten und die Zugbeeinflussung soll dann greifen (gerne mit Gleichstrom).


Geschrieben von Alexander Krameres wird bald von Kühn ein Bremsgenerator auf den Markt kommen für Lenz etc, der alles in sich macht. Schalten des Bremsabschnittes, Funktionen bleiben Schaltbar, sehr einfach anzuschließen (So wie in deinem Schema). Wird ca 50 Euro kosten, Leistung um 3 Ampere
Ja, den Kühn 87800 habe ich auch schon die Tage entdeckt (in einem Fall für 43,43 ?). Hört sich gut an. Allerdings, wenn man 10 oder mehr Signale verwendet, wird es nicht ganz billig... So viel ich in der Schaltung erkennen konnte, kann man diesen Bremsgenerator (incl. Signaldecoder) jeweils leider nur für ein Signal nutzen.


Danke und viele Grüße
Daniel

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt