Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Modellbahnbörse
Autor: Diet8er 8H.
Datum: 12.06.2007 10:13

Geschrieben von Otter 1
Ob so gemeine Wald- und Wiesenbörsen, also die, wo man teuer Eintritt zahlt und dann kilometerweise H0 = Plaste und Elaste weit über Ladenpreis geboten bekommt, die richtige Adresse ist, wag´ ich glatt zu bezweifeln.

Ich bin vollkommen Deiner Meineng. Es gibt ja zum Glück auch reine Gartenbahnbörsen. Ich war am vorletzten Wochenende in Heilbronn bei der Ausstellung \"Gartenbahn im Ringlokschuppen\" im Süddeutschen Eisenbahnmuseum und hatte - wie üblich - wieder viel zu wenig Kohle in der Tasche. Es war überwältigend, was dort an Gartenbahnartikeln angeboten wurde - und dies zu völlig moderaten Preisen! Schätzungsweise 40 m Stände waren zu erkunden, fast alle ausschließlich bestückt mit Gartenbahnzubehör (sogar R3-Weichen für unter 50 Euro!) - aber nicht nur rote Schachteln, sondern auch Produkte und Zubehör anderer Hersteller. Wie ich von einigen Ausstellern vernahm, waren auch diese mit den Umsätzen hoch zufrieden - trotz des großen Angebots.
Dies bestärkt mich in meiner Meinung, daß es um ein Vielfaches mehr lohnt, eine spezialisierte Börse zu besuchen (und dafür auch ein paar km mehr zu fahren), als \"teueren Eintritt für eine gemeine Wald- und Wiesenbörse\" zu zahlen.

LG
Dieter





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt