Thema: LGB R3 Weichen - Mangelware?
Autor: Mich8ael8 S.8 Datum: 05.06.2007 17:44
Hallo Rainer,
hier ein Auszug aus einem Skriptum der Uni München Grundvorlesung Baustoffkunde:
... Höherlegierte Cu-Werkstoffe tragen eigenständige Namen (DIN 1718) und haben vielseitige Verwendung:
Zinnbronze (CuSn mit 2 - 20 % Sn) ist hart, fest, verschleißarm, hat hohen Korrosionswiderstand und gute Federeigenschaften: Verwendung z.B. für Schrauben, Beschläge, Ventile, Armaturen, Glocken, Statuen.
Rotguss (CuSnZn) ist hart, verschleißarm und widerstandsfähig auch in Seewasser. Verwendung z.B. für Armaturen, Gleitlager.
Messing (CuZn mit 10 - 45 % Zn, oft mit weiteren metallischen Zusätzen) ist ein rötlich-gelber Werkstoff; z.B. für Armaturen, Beschläge, Verkleidungen. Mit dem Zn-Anteil steigt die Festigkeit und sinkt der Korrosionswiderstand.
...
Die Metamorphose von Messing mittels verändertem Bleianteil zu Bronze oder zurück erschließt sich mir nicht so ganz.
Gruß
Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile.
Herausgeber der Lasergang Gazette.
http://www.lasergang-shop.de
http://www.lasergang-gazette.de
http://www.kreativmeile.eu
|