Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Tiefziehfolien im Gebäude-Modellbau
Autor: Manf8red8 B.8
Datum: 06.05.2007 14:02

Hallo Otter,

das von Dir hier angesprochene Thema interessiert auch mich sehr.

Wie Ihr wisst, bin ich aus dem Ostteil Deutschlands. Ich habe 1958 als Kind mit 9 Jahren im damaligen Pionierpark-Berlin-Wuhlheide an einem Bastelnachmittag aus PVC (Vinidur) einen Segelbootrumpf selbst gezogen.
Als Form diente ein Urmodell aus Holz.
Die PVC-Folie wurde in einem E-Herd (Backröhre erhitzt, bis sie weich war, aber noch nicht zu schrumpfn begann. Dann wurde diese auf die Holzform gelegt und mit einem Brett, das mit einer Aussparung, die der Außenform des Bootskörpers entsprach, gespannt.
Nach ca. 2 Minuten war sie soweit erkaltet, dass der Rumpf entnommen und mittels Tapezierscheere von den Überständen befreit werden konnte.

Leider existiert das nicht mehr, so dass kein Bild einstellbar ist.
Aber ich denke, es ist wert, mit ca. 1 mm starken Vinidurplatten einen Veruch zu starten.

Manfred





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt