Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Gewalrtige Größenunterschiede
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 04.05.2007 18:51

Moin,

Geschrieben von erhard rauDer RDC-1 wird im übrigen für Radien ab 8ft empfohlen. die gezeigte Anwendung ist zwar durchführbar, aber weder vom Hersteller gewollt noch besonders schön anzuschauen

8 Fuß Radius, das sind unter Brüdern rund 2.40 Metr. Ein Vollkreis mit dem Radius braucht ca 15 lfde. Meter Gleis. Da kostet das Gleis leicht viel mehr, als der Triebwagen.

Die Videos, die der Erhard eingestellt hat, hatte ich gesucht, aber nicht gefunden. Besten Dank.
Da wirkt der Triebwagen gleich viel harmonischer, obwohl ich fast glaube, die verwendeten Radien sind in beiden Filemen mehr oder weniger identisch.

Einerseits liegt es an der Kameraführung und Schnitttechnik, wie ein Modell auf einem bestimmten Radius rüberkommt, aber natürlich auch, wie Radien verbaut sind. \"Kurze Kurven\" wirken natürlich besser, als S-Kurven oder \"Rechte Winkel\".
Gleisplanungssoftware, z.B. Raily o.Ä. wird in deutschen Foren ja scheinbar selten verwendet, um Übergangsbögen zu konstruieren. Meist wird nur Fertiggleis irgendwie zusammengesteckt.

Den Triebwagen im zweiten Film würde ich kaufen, den im ersten (Puschel-Railway) nicht. Will sagen, mir ist schon klar, das es sich um das selbe Modell handelt, aber unterschiedlich filmisch dokumentiert. Von wegen, ein Bild lügt nicht. Irrtümer sind jedenfalls vorprogrammiert.

Viel Spaß

Otter 1





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt