Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Gewalrtige Größenunterschiede
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 04.05.2007 14:26

Moin,

Geschrieben von Matthias KilgerIch liefere Dir die Information sogar ganz ohne größere Sucharbeit für Dich:

Gemessen von Gleismitte zu Gleismitte:


Vielen Dank für die Fleissarbeit. Ich vermute, das bezieht sich auf LGB Gleise. Andere 45mm Hersteller, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen, verwenden ja auch diese eigenarteigen R 1, 2, 3,....Bezeichnungen, haben teilweise aber erstaunlicherweise völlig andere Maße.

Geschrieben von Matthias KilgerAber auch Dich lieber Otter 1 könnte man zufrieden stellen, indem man die \"dringend benötigten\" Angaben wie den Abzweigewinkel oder besser eine \"Verhältnis-Angabe\" mit zu dem Bild stellt.

Genau, das würde mir mehr sagen, als die unterschiedlichen firmeninternen R 1, 2,3, .......
Könnte dann z.B. so aussehen:


Alle Photorechte: J.L

Wenn eine Weiche in einem Verhältnis 1 : 3,5, wie in obigem Beispiel oder 1 : 6 oder wie auch immer ausgedrückt ist, brauche ich jedenfalls nicht erst in den Katalogen verschiedener Hersteller nachzuschlagen, um den Abzweigwinkel herauszufinden. Das ist dann sogar noch spurunabhängig.
Zudem brauche ich nicht jedesmal umzuschulen, wenn ein Hersteller welchen Gründen auch immer, den Betrieb einstellt.
Felgen ud Reifen kaufe ich bei Bedarf übrigens auch immer nach ein paar allgemein anerkannten Maßangaben damit es zueinander passt.

Geschrieben von Matthias Kilgerin dem Punkt lasse ich mich aber auch belehren, falls es andere Gründe haben sollte)

Meine Hinweise auf Photorechte, wenn man genau hinschaut, wird einem auffallen, das unterschiedliche Namen dranstehen, hat rein juristische Gründe.

Viel Spaß

Otter 1





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt