Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Gewalrtige Größenunterschiede
Autor: Hein8z F8.
Datum: 02.05.2007 22:41

Hey,
Wie bereits desöfteren erwähnt fahre ich US-Schmalspur. Meine Feststellungen sind folgende:
bei Dampfern schlägt alles, was Vor- oder Nachläufer hat, aus. Am extremsten sind die 4-4-0
American-Standarts, gleichgültig ob Bachmann oder HLW. Der starre Achsstand liegt weit hinten.
Selbst die LGB-Mogul hat den Vorläufer noch neben dem Cowcatcher stehen.
Der R3-Radius wird von allen meinen Maschinen anstandslos und sicher durchfahren.
Für einen angehängten Wagenzug habe ich folgendes festgestellt und gilt für mich als Faust-
regel: Wenn die Maschinenkupplung bei R3 über die Aussenschiene ausschwenkt, wird\'s haarig.
Dann könnte der erste Waggon aus den Schienen gezogen werden - wohlgemerkt könnte, nicht
muss.
Gruss Heinz





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt