Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Workshop: \' Holz als Bausatzbasis \', Schkeuditz, 22. 06. 2007
Autor: Hein8ric8h H8.
Datum: 27.04.2007 00:46

Geschrieben von Volker Schnurrich bin mittlerweile der Meinung, das Dein Versuch wieder etwas sinnvolles ins Forum zu bringen, kläglich scheitern wird.
Möglicherweise hast Du mit Deiner Annahme recht. Ich fürchte sogar, daß Du damit recht hast.

Trotzdem finde ich Michaels Initiative gut. Sie zeigt nämlich, daß man mit gewissem Aufwand zu schönen Modellen kommen kann. Klar, Schachtel kaufen, Schachtel öffnen, auspacken, aufs Gleis stellen und losfahren ist nicht. Aber es kostet in den meisten Fällen in erster Linie Zeit und nicht umfangreiches handwerkliches Können oder einen umfangreichen Maschinenpark, um die gelaserten Holzbausätze zusammenzubauen. Und, zugegeben, es ist auch nicht billiger als Schachtel kaufen.

Es wird weder von der Lasergang noch vom Lasergang-Shop verheimlicht, daß Zurüstteile anderer Hersteller erforderlich sind. Die Bauanleitungen inkl. Hinweis auf die entsprechenden Bezugsquellen sind zum großen Teil online verfügbar. Jeder Interessent kann sich somit vor dem Kauf informieren.
Die hier im Forum zum Besten gegebenen Betrugsvorwürfe gegen die Lasergang sind IMHO völlig daneben.

Fröhliches Basteln
Heinrich





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt