Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Man kann nie zu viel Strom auf dem Geleise haben, falsch oder richtig?
Autor: Ralf8 W.8
Datum: 23.04.2007 21:56

Hallo Pius Job,

ich mache doch noch eine Grundlagenseite \"Elektrotechnik für Gartenbahner\" .

Der Strom stellt sich nach vorhandenen Spannungen und Widerständen ein, dies ist im
Ohmschen Gesetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz
erklärt.

Der Schweizer Kanton URI ( U=R*I ) hilft weiter.


Daraus folgt I=U/R

für die Amerikaner:
http://www.sengpielaudio.com/calculator-ohmslaw.htm


Deine 8Ampere was Deine Steuerung kann ist ein maximalstrom der möglich ist. Wird der Widerstand sehr klein, wird die Spannung auch kleiner, da I nicht größer als 8A werden kann. Die Spannung auf der Steuerung bricht zusammen.

Ich hoffe dies hilft etwas beim Verstehen.

Sonnige Grüße
Ralf Wagner



www.ralfwagner.de/rmb
Der Stromer

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt