Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Pigmentfarben
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 13.04.2007 23:33

Moin,

Geschrieben von Michael AckerMan kann auch echten Rost verwenden.

Davon habe ich schon mal gehört. Das wird u.A. hier recht ausführlich beschrieben:
http://www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=577&si=&page=1&sort=7&perpage=12&password=&ppuser=&stype=

Bei den Militärbastlern schaue ich hin und wieder vorbei. Da findet man gelegentlich undogmatische Ideen und überzeugende Gestaltungsbeispiele.

Geschrieben von Michael AckerWenn die Pigmente mit Flüssigkeit in Berührung kommen entwickeln sie erst ihre Intensität

Gibt es dafür Beispiele? So quasi vorher / nachher, trocken/nass ? Wie verhält es sich eigentlich mit Schwermetallen in manchen Pigmenten? Damit gibt es bei Kinderspielzeug gelegentlich Probleme.

Geschrieben von Michael AckerUnd morgen wird ausprobiert wie sich Quarzmehl, Pigmente und der Lack verhält.

Da bin ich schon auf die Ergebnisse gespannt. Wie gesagt, von mir unbekannten Techniken sehe ich immer wieder gerne Beispiele. Selbst habe ich bisher nur Weizenmehl, Körperpuder oder feinen Sand in Farben gemischt, um glatte Flächen aufzulockern oder gar aufzurauhen.

Es gibt bestimmt mehr als Revell Döschen oder Baumarkt Farben um Modele zu gestalten.

Frohes Pinseln

Otter 1





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt