Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: USA Trains SD70 digitalisieren.
Autor: Othm8ar 8O.
Datum: 10.04.2007 17:24

Hallo Mathias,

Ob Du da im letzten Beitrag nicht einiges verwechselst. Den MX690 gibt es nur in S und V und hat den Nachteil, dass Dein zukünftiger SD70 nur Dampfgeräusche von sich gibt und das noch sicher auf längere Zeit. Der MX690 ist nur für 3A Dauerbelastung und 5A Spitzenbelastung geeignet. Als Tipp hiezu; einmal probieren die Motoren seriell zu verschalten, hat zum Beispiel bei mir geholfen, aber auf Dauer schafft nur ein Heller Abhilfe. Der vermeintliche MX690L heißt HE11, HE12, H13 auf Basis des MX69 erzeugt von Heller, hat aber keinen Sound, außer Heller hat jetzt was Neues. Ich verwende diesen Decoder für meine Grenzfälle mit Susi Sound (Dietz/Uhlenbrock/LSFRS7/8).

Nicht verzweifeln

Othmar





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt