Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: GLeisspannung bei einer Außenanlage
Autor: Tobi8as 8F.
Datum: 19.03.2007 21:17

Geschrieben von ---gerd by txl--- 10A für nur eine Lok gleicht ja schon fast einem Schraubenschlüssel den man über eine Batterie legt.

Wer hat den Mythos eigentlich in die Welt gesetzt? Ich hatte schon einige Ami-Loks auf dem Prüfstand, über durchschnittlich 5A hat keine Lok benötigt. Beim Anfahren unter Vollast waren in einem Fall knapp 7A nötig, aber das ist sehr selten.

Die Gleisspannung ist bei mir auf 20 Volt eingestellt. Zimo stabilisiert übrigens die Spannung, das ist nicht bei allen Zentralen der Fall. Ich frage mich aber wie Oliver, warum man über 22V am Gleis benötigt? Das bringt keine Vorteile, außer dass die Decoder an ihrer Belastungsgrenze betrieben werden. Bei einem unstabilisierten Netzteil kann das bei einer Spannungsspitze zur Überlastung und somit zur Zerstörung des Decoders führen. Wer den \"Kick\" braucht...



Mit herzlichen Indoor-Gartenbahngrüßen aus dem Schwabenländle

Tobias

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt