Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: GLeisspannung bei einer Außenanlage
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 19.03.2007 19:22

Servus!
ich erlaube mir hiezeu folgendes zu ergänzen:

Wenn ich 24 Volt an der Schiene habe und der Decoder eben diese 24 Volt an den Motor gibt, wird eine Lok deutlich schneller fahren, als eben mit 20 Volt an der Schiene.

Selbst wenn ich mit CV5 die Vmax reduziere ändert das nichts. Was also bedeutet, dass bei gleicher Reglerstellung und gleicher Fahrstufe diese Lok bei 20 Volt am Gleis langsamer fährt, als mit 24 Volt am Gleis! Ausser ich ändere ständig die CV5 ....

Dies kann man nur kompensieren, wenn der Decoder die Möglichkeit bietet, eine Referenzspannung anzugeben - eben zb. 20 Volt.
Nur dann wird die Lok unabhängig der Schienenspannung (20 - 24 Volt) bei gleicher Reglerstellung und gleicher Fahrstufe auch gleich schnell fahren (was beim Vorbild in etwa einer Mehrstromlok, die halt mit unterschiedlichen Eingangsspanungen umgehen kann, entspricht).

Wieviele Decoder können das, und wer macht das auch?

Die Praxis ist, dass diese Möglichkeit entweder nicht existiert, oder nicht verwendet wird! Deswegen auch die Beobachtung von vielen Gartenbahnern auf Fremdsystemen, die eben eine andere Schienenspannung haben, dass sich ihre Lok dort anders verhält.

lg
Oliver





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt