Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: GLeisspannung bei einer Außenanlage
Autor: Matt8hia8s M8.
Datum: 18.03.2007 14:23

Hallo Knut,

die Berechnung des Stroms im DCC ist tatsächlich alles andere als einfach. Da ich die Möglichkeit habe ein Oszilloskop zu benutzen, werde ich mal einen Quervergleich anstellen.

Vor einiger Zeit habe ich bereits solche Strommessungen gemacht: Zwischen meinen LV200 und ein Testgleis habe ich einen Shunt-Widerstand (genauer Wert leider nicht mehr bekannt) plaziert und mit einem Oszilloskop ausgemessen.

Ich liess damals eine Ge 4/4 III mit HE11 und 6 4achsigen Wagen fahren. Die Lastregelung war eingeschaltet. Hier die Bild des Spannungsverlaufes über diesem Shunt:



Aus diesem Kurvenverlauf nun einen Stromverbrauch zu bestimmen, dürfte ziemlich schwierig werden. Bei Vergleichen mit meinem Digitrax-Booster zeigte es sich auch, dass es sehr grosse Unterschiede in diesen Kurven zwischen den Boostern gibt.

Gruss

Matthias

www.beathis.ch





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt