Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Güter gehören auf die Bahn
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 06.03.2007 19:41

Moin,

wenn ich schon beim Holztransport bin, reiche ich ein paar Bilder von der Muskauer Waldbahn (600mm Spur)nach:


Alle Photorechte: JZ

Man erkennt die unterschiedlichen Wagen für unterschiedliche Holzlängen. Eine Fundgrube für Selbstbauer. Zubehör gibt es allerdings schon reichlich im Handel. Regner, RS-Modelle, Binnie / Lasergangshop.

Auf den Zügen fuhren Bremser mit. Die Wagen hatten, wenn überhaupt, jeweils nur ein gebremstes Drehgestell. Wenn möglich, wird so gekuppelt, dass der Bremser zwei Bremsen erreichen kann. Das sieht man übrigens auch sehr deutlich in den Filmen über die heutigen rumänischen Waldbahnen, die häufig im TV laufen.


Alle Photorechte: JZ

Wer sich mit dem Arbeitsalltag und der Technik von europäischen, hier speziell bayerischen Waldbahnen beschäftigen möchte, dem sei das Buch \"Die Spiegelauer Waldbahn\" ans Herz gelegt. Kostet nur ca. 15 Euro und gibt es beim Verlag oder bei der GARTENBAHN.

Die Bremser auf US-Waldbahnzügen fuhren im Begleitwagen mit, oder liefen nebem dem Zug her. In alten schw/w. Filmen sieht man, die Züge fuhren langsamer als Schrittgeschwindigkeit.
Auch dort wurde jeweils so gekuppelt, dass zwei Bremsräder nebneinander lagen.

Das wichtigste Werkzeug der Bremser war ein Axtstiel. Den verwendeten sie als Hebel in den Bremsrädern. Falls sie es schafften Räder zu blockieren und damit zu beschädigen, wurden ihnen die Reparaturkosten vom Lohn abgezogen.

Viel Spaß

Otter 1





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt