Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: elektrische Schienenverbinung
Autor: Wern8er 8H. 8B.
Datum: 04.03.2007 21:59

Guten Abend,
die anvisierte elektrische Schienenverbindung ist altbewährt, aufwändig, aber hat die hier schon beschriebenen Tücken (Verdrecken und Öffnen der alternativ verwendeten Schienenschuhe).
Bedienen von oben der Schienenverbinder ist heute ein Muss (Austausch von Weichen u.ä.).
Massothverbinder sind hierfür ok. Noch besser sind v.a. für grosse Anlagen im Freien die doppelt langen (38mm) Massothverbinder. Neuerdings werden alle Massothverbinder mit vermessingten bzw. vernickelten Stahlschrauben ausgeliefert wegen der geringeren Bruchgefahr der Schraubenköpfe.
Allerdings benötigen die 38mm langen Massothverbinder viel Platz zwischen den Schwellen, was nicht gerade elegant aussieht. Man muss eben immer wissen, was man will: Betriebssicherheit oder modellgerechtes Aussehen.
Viel Erfolg.
Werner H. Baier
PS: Bin übrigens kein Massoth-Vertreter, sondern habe ca. 650 m Gleise seit 4 Jahren im Garten mit kurzen und neuerdings langen Massothverbindern.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt