Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: LGB 3005 mit Sound ausrüsten?
Autor: Othm8ar 8O.
Datum: 25.02.2007 15:04

Hallo nochmal.

Ich habe doch wirklich blöde Fragen, aber Ihr habt schon ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.

@Johannes
5) Variante geht leider nicht, bin mit Herrn Mannhart in Kontakt, da ich seine Adapter als Ersatz für die normalen LGB Onboard Decoder mit MX69(0) verwende. Es passen leider die meisten Stecker nicht und der Aufwand des Umbaus lohnt sich bei einer KÖF 3005 nicht.




@Oliver
Man wundert sich, aber bei Ebay gehen diese mini Onboards-Dinger weg wie nichts?

@Roger & Oliver
Der MX64V5 wäre natürlich die Lösung, wenn da nicht meine Erfahrungen mit dem MX69(0)V wären. Beim Umrüsten einer MTH und einer Aristo gab der Decoder bei 6 amerikanischen Glühbirnen (5V Bulbs) W.O. (walk over)!!! Er schaltete zwar nicht ab, sondern das auf F3 programmierte Blinklicht war auch bei F12 zu sehen, obwohl F12 gar nicht mit Effekten versorgt werden kann (max bis F8). Bei 5 Lampen war alles normal, das Abschalten wollte ich nicht testen. Da die Ami-Maschinen alles mit 5V betreiben, mußte ich das Kesselflackern auf LED\'s umbauen und auf den 12V+ Ausgang hängen, dann war Ruhe im Karton. Herr Holub von Zimo ist auch damit beschäftigt, da warte ich noch auf ein Statement. Da die blöde 3005 9!! Lampen hat und 6 gleichzeitig brennen können (3 Front, 1 Kabine, 2 Blinker) muss ich vorsichtig sein, denn da könnte alles wieder zu blinken beginnen, deshalb Variante 4), aber das Platzangebot ist nicht gerade einladend.

Gruss Othmar





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt