Thema: Schöntag bei LGB ausgestiegen
Autor: Magn8us 8M. Datum: 25.02.2007 12:41
Hallo Oliver,
Existenzängste? Ist wohl irgendwie das falsche Wort. Keiner der Modellbahner wird ein Existenzproblem bekommen. Da sind die Zulieferer und Händler, wie Du zu recht bemerkst, viel schlimmer dran. Das scheinbare Stillschweigen seitens LGB dürfte für sie katastrophal sein. Kein Händler kann einem Kunden heute sagen, wie es weitergeht. Welche Modellrichtung in Zukunft maßgebend sein sein. Ein kleiner Hinweis steht in dem Neuheitenartikel, den Jürgen eben verlinkt hat. Da ist von Modellen des aktuellen Betriebs für den breiten Markt zu lesen. Denke ich mal, es wird Richtung Regelspur gehen. Aber wird man daneben noch Schmalspur für die bisherigen Kunden pflegen? Viele Kunden werden nun wohl abwarten und das könnte für den ein oder anderen Händler tödlich sein.
Was passiert mit dem Hobby, wenn die Preise hochgehen? Die Neueinsteiger werden wegbrechen. Preise von halben Kleinwagen wirken doch eher abschreckend. Ich persönlich würde sicher meine Gleise nicht rausreißen, aber ebenso gut kann ich auf Neuanschaffungen verzichten und evtl. auf andere Hersteller hoffen. Aber ich bin auch kein Einsteiger mehr. Unabhängig davon, wieviel ich mir leisten kann oder nicht, sollten die Preise im vertretbaren Rahmen bleiben.
PS: Meine AIMz habe ich letztes Jahr z.B. noch gekauft, weil Piko mir nichts sagen konnte über evtl. kommende Wagen und ich eben nicht wußte, wielange es sie noch von LGB geben wird. Aber diese Geschäfte sind wohl eher Strohfeuer, die schnell erlöschen.
|