Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Wagendaten und Geschichte gesucht
Autor: Mich8ael8 S.8
Datum: 24.01.2007 09:30

Guten Morgen zusammen, guten Morgen Jürgen,

die IRR verwendet 2 verschiedene Pufferarten. Seitenpuffer bei den Plattwagen und Kastenkippern, breite Mittelpuffer bei den Personenwagen.
Um die Streckenlokomotiven (meist Zweikraftloks) für beide Betriebsarten einsetzen zu können sind diese mit sehr breiten Seitenpuffern ausgestattet. Die Mittelpuffer der Personenwagen stützen sich im Betrieb also auf den inneren Hälftern der beiden Seitenpuffern der Loks ab.





Die Rangierloks wie die Simplex haben ebenfalls zwei Seitenpuffer, allerdings in \"normaler Größe\".



Wer einmal in die Nähe des Bodensees kommt, sollte es nicht versäumen, auch einmal diese kleine \"große\" Bahnen zu besuchen.
Alle Bilder sind von der HP der Museum Rheinschauen / Dienstbahn der IRR. Dort findet ihr auch mehr Informationen zu der Bahn.
In der Lasergang Gazette No. 2 habe ich ebenfalls einen ausführlichen Artikel über die Rehinegeulierung veröffentlicht.

Wünsche einen schönen Tag

Michael



Ehrenwertes Mitglied der Lasergang

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt