Thema: Neue Großbahnzeitschrift
Autor: Hein8z F8. Datum: 09.01.2007 13:05
Hey,
die Gazette habe ich im Abo, die Gartenbahn übrigens auch. Aus dem Netz hab\' ich mir letztens
den aktuellen Plan von garden railways geholt. Die aktuelle Version ist da auch für Nicht-Abonenten kostenfrei.
Ich für meinen Teil bin schon seit Jahren Selbstbauer, Tendenz zunehmend. Zugegeben, als
Küchentischbastler greife ich gerne auf Serienantriebe und Waggonfahrwerke zurück. Der Rest
wird aus allem Möglichen selbst gemacht. An Zurüstteile komme ich erst seit der Möglichkeit
der www.-Nutzung ran. Ozark hätte ich vor ein paar Jahren noch für einen Zwerg aus \'ner Phantasieserie gehalten.
Hier sehe ich auch für mich Probleme. Das umfangreichste Zubehör gibts in den USA. Dort sind
auch sehr viele kleinere Hersteller, die zu günstigen Preisen anbieten, z.B. Banta. Selbstimporte
für 50, 60 Dollar lohnen sich aber nicht, weil dann die Kosten zu hoch sind bzw. den US-Anbietern
der Exportaufwand zu hoch ist. Hab\'s probiert über \'nen Kumpel.
Der Selbstbau nach Plänen mit einfachsten Materialien und Mitteln ist für mich die schönste Art der Modellbahnerei. Improvisation ist alles. Machen die Industriehersteller auch. Und wenn nix
anderes da ist, werden abgeschnittene Stecknadelköpfe als Nieten missbraucht.
Gruss Heinz
|