Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Kurvenüberhöhung
Autor: .
Datum: 12.11.2006 10:00

Guten Morgen Ralf

Du sagst es : Überhöhungen sind unfallträchtig. Nicht alle Wagen gleichen diese diagonale Verschiebung beim Ein- und Ausfahren der Überhöhung aus und werden dann "dreibeinig " und entgleisen. Besonders geschieht dieses bei Schiebefahrten. Auch Loks -insbesondere mit 3 oder mehr Achsen-

nehmen einen nicht wirklichen sanften Übergang übel und heben einfach eine Achse an.

In meiner Schauanlage sind auch Kurvenüberhöhungen aber meist mit den

3 m Schienen in einem Stück hergestellt. Knickstellen werden somit vermieden. Die Schienen werden zunächst fest verlegt und dann etwas im Überhöhungsbereich gelöst und aussen mit kl. Holzplättchen von max. 1 mm

unterlegt. Bei einer R 3 Kurve kann man auch 2 mm in der Mitte riskieren.

Bedenke, wir fahren Nebenbahn und da sind keine so grossen Fliehkräfte abzufangen. Bei sauberen Übergängen sieht es dann auch gut aus.

Viel Erfolg.

norddeutsche Grüsse.

Dieter B.

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt