Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Tran SL80/10A
Autor: Othm8ar 8O.
Datum: 10.10.2006 18:02

Hallo Willy,



Ich traue mich fast nicht mehr zu posten, aber gerade komme ich wieder von Conrad zurück, da ich mir einen zweiten Spannunsregler für 18V besorgt habe. Die Wechselblinker haben nur im Stand funktioniert und bei laufenden Motoren haben sie den Zustand von schnell Pulsen bis Dauerlicht gehabt, liegt sicher auch am Decoder und dürfte offensichtlich auch der Grund für das Fehlen der Lichteffekte sein. Auch dem Rauchgenerator schmeckt diese Art von Gleichstrom nicht wirklich, denn ich habe nach wie vor Abschaltungen. Jetzt ist Ruhe, da der Wechselblinker und auch der Rauchgenerator an Relais hängen und mit feinen Gleichstrom versorgt werden. Die Funktionsausgänge steuern nur mehr die Relais an. Ich frag mich nur ist das normal für einen Decoder von ? 200,-- oder bin zu blöd? Dieser SL80-10A ist nur mit Relais zu verwenden. Aufgrund des miesen Gleichstroms sind auch die Spannungsspitzen des Rauchgenerators anders als am Labornetzteil und ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass der RG die Funktionsausgänge gemordet hat. Die SD-45 schaut innen jetzt recht lustig aus. Ein Spannungsregler 6V für meine Faulheit und die Standardbeleuchtung, ein weiterer Spannungsregler 18V für den RG und den Wechselblinker, sowie eine Relais- und Verteilerplatine und der SL80-10A. Bin richtig gelähmt, aber freue mich schon richtig auf meine Mikado, welche sicherlich keinen TRAN-Decoder bekommt.



mfg Othmar



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt