Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Artikel in der heutigen FR
Autor: Ralf8 W.8
Datum: 05.10.2006 22:38

Hallo Otter 1,



Deine "alten Säcke" wiederholst Du jetzt schon mehrfach, deshalb will ich jetzt mal das Fähnchen hissen "im Schwabenalter auch dabei". Es sind nicht nur Rentner sondern auch einige im Mittelalter wie ich, die jetzt den Spieltrieb rauslassen können. Meine Frau sagt, die Gartenbahn war der Grund warum wir das Haus gebraucht haben. Das Haus ist jetzt weitgehend fertig, jetzt ist die Bahn dran.



Die Modellbahn gibt mir Ausgleich durch die Arbeit mit den Händen, da ich sonst den ganzen Tag hauptsächlich nur den rechten Zeigefinger und den Kopf bemühe vor dem PC.



Gerade in dieser Lebenssituation mit neuem Haus und Familie ist es allerdings nicht leicht dem LGB Aufruf "kaufen-kaufen" zu folgen. Das schöne in der Gaba ist ja dass man viel selber bauen kann. Das dauert zwar etwas länger, kostet aber weniger (nicht immer) und der Weg ist das Ziel.



Zeitweise baut bei uns die ganze Familie mit. Mein Sohn mit 8 halte ich an, etwas handwerklich zu tun, wenn er auch nur schwer zu begeistern ist und nicht sehr geduldig. Meine Tochter 6 streicht gerne und meine Frau klebt gerne mal was zusammen, sei es Kunststoff oder Holz.



In diesem Sinn, denke ich, dass die Gartenbahn auch etwas für mittelalterliche Spielkinder ist. Die anderen muss man mitziehen.



Grüße das Spielkind Ralf

www.ralfwagner.de/rmb

Der Stromer

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt