Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Seilbahn
Autor: K. M8ich8ael8 F.8
Datum: 15.08.2006 23:32

Hallo Gerhart,

ich habe meine RIGI-Seilbahn so umgebaut - dass jede Gondel seperat fahren kann.

Als Tragseil verwende ich ein geflochtenes Stahlseil (verzinkt) von 2,0 mm Stärke, welches ich hier bei OBI kaufte.

Als Zugseil verwende ich die (so genannte) Maurerschnur.

Sie ist wetterbeständig und man kann sie leicht spannen.

An den RIGI-Gondeln habe ich aus den angedeuteten, starren Rollen zwei Nirosta-Röllchen eingebaut.

Ich habe dadurch zwei Seilbahnstrecken gebaut, wovon jede Gondel separat bergauf und bergab fährt.

Als Antriebsmotor habe ich Getriebemotoren von CONRAD eingebaut und dazu eine Pendelautomatic, ebenfalls von CONRAD.

Durch ein Potenziometer kann man die Wartezeit in den Stationen entsprechend einstellen.

Diese Seilbahnen liefen bei mir ohne Probleme über 3 Jahre, fast jeden Tag und so ca. 8 Std. pro Tag.



Bei meiner neuen (z.Zt. entstehenden) Anlage fahren dann 4 Kabinen (4 Strecken) und bei der längsten Strecke (6,50 mtr.) kommt ein Tragmast dazwischen, dass das Tragseil nicht so stark durchhängt.

Eine Beleuchtung der Gondeln ist zwar nicht vorgesehen, kann aber mit einem aufladbarem Akku und zwei bis drei LED's nachgerüstet werden.



Bei weiteren Fragen bitte eine Mail an mich:

marienmuehle@t-online.de .



Beste Grüße -



Micha



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt