Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Satteltank vs, Seitentank etc.
Autor: Mich8ael8 S.8
Datum: 15.07.2006 17:26

Hallo zusammen, hallo Otter,



vergleicht man englische und kontinentale Tenderloks fallen die glatten, eleganten Kessel der englischen Loks auf. Ebenso der Hang zu Innentriebwerken. Innentriebwerke schliessen eine Ausbildung des Rahmens zum Wasserkasten aus, glatte Kesseloberfläche begünstigen die Anbringung eines Satteltanks, da dieser keine oder wenige Durchführungen benötigt. Den wärmeisolierenden Effekt für den Kessel und die Vorwärmung für das Kesselwasser hast Du ja schon erwähnt.

Schaue ich mir speziell die preussischen Loks an, fallen mir die unzähligen Leitungen und Rohre am Kessel auf, was für einen Satteltank sehr aufwändig wäre. Zudem waren und sind Preussens ja schon immer sehr stur. Da noch von den Briten Satteltanks und Innentriebwerk übernehmen, wäre wohl zuviel des Guten.



Wünsche ein schönes Wochenende



Michael



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt