Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Probleme mit 3 digitalen LGB Loks
Autor: .
Datum: 10.07.2006 19:25

Hallo Christian !



Dann lies doch mal, was in der Anleitung zum LH 100 auf Seite 59 / 72 zu den ERROR-Meldungen steht.



Du kannst auf dem Programmiergleis immer nur EINEN Decoder gleichzeitig programmieren, d.h. bei Loks mit 2 Decodern mußt Du jeweils einen Decoder stillegen. Und zusätzliche Stromverbraucher sollten abgeklemmt sein.



Je nach dem, welche Version von LGB-Decodern Du verwendest (V1.n oder ME xxx) mußt Du das Verfahren der Registerprogrammierung verwenden. (Siehe Anleitung LH 100 Seite 57.)



Du kannst bei dem Hellerbooster ruhig 18 V eingestellt lassen. Die Stecklämpchen von LGB vertragen das problemlos, bei den älteren 18 V Schraublämpchen mußt Du ggf. die Ausgangsspannung des Decoders ein bißchen dimmen.



Hast Du mal PoM probiert ? Dann dürften die ERROR-Meldungen eigentlich verschwunden sein. Zu PoM siehe Anleitung LH 100 ab Seite 44.



Alternative:

Du kommst mal bei mir vorbei, ich habe neben der Lenz LZ100 auch die Intellibox und den ESU Loksoundprogrammer zum Programmieren. (Wobei ich meistens mit dem Lenz USB-Interface programmiere.)





Schöne Grüße

Johannes



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt