Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Probleme mit 3 digitalen LGB Loks
Autor: Jürg8en 8M.
Datum: 09.07.2006 23:23

Hallo Christian.



Meiner Ansicht nach hast Du mit dem 27-Fahrstufen Modus nur Probleme,



Kopiert von http://www.1zu160.net/digital/dcc.php:



Wieviele Fahrstufen?

Das DCC-System kennt drei standardisierte Fahrstufen-Betriebsarten: 14, 28 und 128 Fahrstufen. Die Anzahl der gesendeten Fahrstufen von der Zentrale und die eingestellten Fahrstufen des Decoders müssen übereinstimmen. Stimmen sie nicht überein, so kann es zu "eigenartigen" Benehmen der Lokomotiven kommen (z.B. Licht geht bei jeder zweiten Geschwindigkeitsstufe automatisch an und aus - lässt sich aber nicht schalten) oder der Decoder reagiert überhaupt nicht. Die meisten Hersteller von Lokdecodern liefern ihre Decoder mit der Voreinstellung für 28/128 Fahrstufen aus. Die Lokdecoder selbst unterscheiden nur zwischen 14 und 28 Fahrstufen, wobei die Einstellung "28" auch für den Betrieb mit 128 Fahrstufen zutrifft. Die Einstellung der Fahrstufen ist in CV 29 Bit 1 abgespeichert.



Ein Sonderfall ist der Betrieb mit 27 Fahrstufen. Dieses System wurde der Firma Lenz vor der Einführung von 28 und 128 Fahrstufen entwickelt. Dabei werden vom Protokoll nur 14 Fahrstufen gesendet. Allerdings werden Zwischenfahrstufen durch das abwechselnde Senden einer Fahrstufeninformation von x und x+1. Decoder, die den Betrieb mit 27 Fahrstufen unterstützen, werten eine solche abwechselnde Fahrstufeninformation als aus.




Soweit ich weiß gibt es heute nur sehr wenige Decoider die 27 Fahrstufen unterstützen.



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt