Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Stromversorgung
Autor: Ralf8 W.8
Datum: 25.02.2006 21:19

Hallo Expertenrunde,

es ist schon alles gesagt aber noch nicht von mir :-)



Mit folgenden Werten liegt Ihr thermisch auf der richtigen Seite



6Ampere 0,75mm²

10Ampere 1,5mm²

16Ampere 2,5mm²

20Ampere 4 mm²



Beim Spannungsfall könnt Ihr selber rechnen wieviel Ihr verschenken wollt:



Ua=2 x Länge x Strom / 56 / Querschnitt



Z.B.

2x 20 Meter x 5 Ampere / 56 / 0,75mm²= 4,7 Volt Spannungsfall



Die 20 Meter sind die einfache Entfernung. Es wird 2x20 gerechnet, weil der Strom hin- und zurück fließt.



Die 56 steht für den spezifischen Leitwert bei Kupfer. Bei Alu wäre es 36.





Das Kabel thermisch nicht zu überlasten ist das erste Kriterium, dass dringend eingehalten werden sollte. Viel wichtiger ist aber der Kampf gegen den Spannungsfall, man hat ja nicht zu verschenken...



Gruß vom "Stromer"

Ralf Wagner

www.ralfwagner.de/rmb

Als Stromer wird mit Strom gefahren

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt