Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Fragen zu Train-Control erste Erfolge
Autor: .
Datum: 27.01.2006 15:08

Geschrieben von franz wefersso kommt es sicherlich mal vor, daß ich gar nicht merke, wenn der kontakt unterbrochen ist und das ist auch gut so. sollte die lok außerhalb der reichweite meines senders sein und ich will ihr etwas mitteilen kann ich entweder warten bis sie wieder in reichweite ist oder ich muß meine position entsprechend verändern. das ist in der praxis weitaus besser als wenn sie jedesmal stehen bleibt.



Also Franz, ich kann mir eigentlich fast nicht vorstellen, dass Du das wirklich so haben willst. In meinen Augen ist sowas eine Fehlkonstruktion. Ich benötige zwischendurch doch mal ein funktionierendes Notaus, bei entgleisenden Fahrzeugen z.B. um Beschädigungen zu vermeiden. Und da will ich sicher sein, dass der auch sofort funktioniert, ohne dass ich erst eine Stelle im Garten suchen muss, wo die Verbindung funktioniert.



Übrigens lässt sich Dein Text erheblich besser lesen, wenn Du wenigstens ansatzweise die Groß- und Kleinschreibung beachten würdest. Nur, damit andere es leichter haben. :-)

Gruß,

Michael/SH

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt