Thema: Neuling will Digitalanlage im Garten bauen
Autor: Rolf8 D.8 Datum: 30.11.2005 15:49
Hallo, Dirk,
Geschrieben von Thomas Stoffelaus eigener Erfahrung kann ich dir die wichtigsten Punkte nennen die zu beachten sind.
Geschrieben von Thomas Stoffelaber niemals R1
es gibt für den Bau einer Gartenbahn keine verbindlichen Vorschriften. Du musst Dir überlegen, wo Dein Schwerpunkt ist: Spielen, Modellbau, Betriebsabläufe, oder, oder, oder...
Manche Gartenbahner haben eine ehemalige Landwirtschaft zur Verfügung - manche nur einen Reihenhaus-Garten. Je weniger Platz, um so mehr Kompromisse musst Du beim Gleisplan eingehen. Die halten sich bei den meisten Gartenbahnen in Grenzen, da überwiegend Schmalspurbahn dargestellt wird - und da gab es in der Realität Bahnen, die nahe an R1 dran waren (Forster u. Spremberger Stadtbahn, Industriebahn Hamburg-Ottensen, Alt-/Neuöttinger Bockerl). Das heißt nicht, dass man wirklich alles laufen lassen muss, was der Hersteller als R1-gängig anbietet. Wenn ein E-Kuppler in der Mitte einen Knick hat, macht nicht einmal das Spielen noch Spaß...
Geschrieben von Thomas Stoffelsicherer Kontakt an den Gleisübergängen (Schienenverbinder)
entweder löten od. Schraubverbinder
Geht auch etwas einfacher oder billiger:
http://spassbahn.de/view_topic.php?id=542&forum_id=7
Viel Spaß!
mfg
Rolf Spiel- und Spaßbahner, Rote-Schachtel-Fahrer
|