Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Was für ein Digitalsystem ist für mich geeignet?
Autor: Clau8s P8.
Datum: 10.11.2005 22:15

Hi,



wenn man bei einem Lastkreis mit Schaltregler die Eingangsspannung erhöht, dann sinkt dessen Stromaufnahme. Das kann jeder selbst prüfen, der einen modernen beleuchtetet LGB-Personenwagen an einen Trafo hängt und dann die Spannung sukzessive rauffährt und dabei den Strom misst.



DCC-Empfänger nutzen in der Endstufe überwiegend die Pulsbreitenmodulation. Um die gleiche Fahrgeschwindigkeit zu erzielen, muß bei niedriegerer Versorgungsspannung die Endstufe länger "aufmachen", es steigt also die Stromaufname.



Höher Spannungen haben aber u.a. den Nachteil, daß die Endstufe stärker belastet wird. Die Endstufentransistoren werden schliesslich mit einer Frequenz im kHz-Bereich getaktet. Jeder Schaltvorgang ist nicht beliebig schnell, und während der Transistor (meist ein FET) zwischen "ganz offen" und "ganz geschlossen" wechselt, hat er für diesen Zeitraum einen ohmschen Widerstand, über den das Quadrat der anliegenden Spannung seine Leistung verbrät.



Hoffentlich konnte ich damit bei der Wahl des richtigen Digitalsystems eine Entscheidungshilfe geben. :-)



Grüße



cp



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt