Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Was für ein Digitalsystem ist für mich geeignet?
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 09.11.2005 11:37

Hallo Mathias!

Obwohl ich (wie inzwischn ja unschwer zu erkennen war ;-) ZIMO-Fan bin, muss ich aber doch zugeben, dass man mit viel Geduld, auch mit einem Massot-Decoder (ich meine den LGB-OnBoardDecoder) der Lok Manieren beibringen kann.

Es muss nicht unbeding ein ZIMO-Deocder sein, wenn ich "nur" die Fahreigenschaften verbessern will!

Natürlich sind dem OnBoardDecoder irgendwann Grenzen gesetzt und mehr geht dann halt nimmer.

Da ich aber mehr Schaltausgänge und die ZIMO-Features etc. haben will, tausche ich die Decoder sowieso aus ...



Was mich aber wesentlich mehr stört, ist, dass man ja erwiesener Massen auch mit dem OnBoardDecoder die Loks manierlich fahren lassen kann. Ja bitte können die Hersteller denn ihre Loks und Decoder nicht von Werk aus auf einander abstimmen?!

Lastregelung ist ja ganz schön, aber was habe ich davon, wenn die Lok bei Langsamfahrt ruckt, dass einem Schlecht wird?

Und wenn ich dann eine Frank S kaufe und da sind pro Motor zwei Decoder drin, von denen ich einen auf 28 Fahrstufen stellen kann, den andern nicht, dann frage ich mich, ob man mich als Kunde verar..... will? Davon abgesehen, dass CVs wie die Anfahr/Bremsverzögerung auf beiden Decodern nicht vernünftig einstellbar sind und auch die Maximalgeschwindigkeit sich nicht im Geringsten um die einprogrammierten Werde kümmert ...

Dann darf man sich nicht wirklich wundern, wenn einem gesagt wird, dass die "LGB-Decoder" (die ja von Massoth sind) höchsten zum Schalten des Lichtes taugen!



lg

Oliver



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt