Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Was für ein Digitalsystem ist für mich geeignet?
Autor: Math8ias8 R.8
Datum: 09.11.2005 08:56

Hallo meine lieben Gartenbahnfreunde,



zur Aufklärung:



Es störte mich folgende Aussage von Christian.



"Meines Wissens kann man das weder im Analogbetrieb noch im Digitalbetrieb genau einstellen. Das liegt an den Motoren. Auch wenn Du 2 mal das gleiche Modell hast, sogar mit der gleichen Artikelnummer, fahren die beiden Loks nicht gleich."



Das ist bei ZIMO eben nicht so!



Ich bewundere immer wieder mit welcher Ausdauer Ihr das Thema "Digitalsysteme" behandelt.



Es entspricht doch der Realität, das Zimo perfekt Loks und die anderen Komponenten ansteuert und für den Nutzer ein Erlebnis darstellt!



Wer sich so ein System nicht leisten kann bzw. will muss sich einfach mit weniger beim steuern zufrieden geben.



Aus einem Trabant wird weder ein Benz, BMW geschweige dem ein Audi,

auch wenn man wie zuletzt in der DDR in den Trabant einen kleinen 4 Takt VW Motor einbaute.



Zurück zur Digitalsteuerung.

Wenn ich z.B. zur Nürnberger Messe bin und ein neues anmutiges Modell wie die HSB-Lok sehe und dann am Regler als Kunde drehen darf und ich sehe wie diese Modell davon ruckt als hätte es Kängeru -Benzin getrunken, bekomme ich immer wieder eine Krise.



Erst nach Einbau und Einstellung des Zimodekoters beginnt für mich der Modelltraum:



"Dann erst fährt der Zug mit 8 Hängern durch eine softe Modellbahnwelt"



Auf bald Euer Mathias aus Zwickau



PS.: Leider lasse ich mich doch immer wieder zu diesem Thema fangen--







Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt