Thema: Erste Erfahrungen mit Digital
Autor: Chri8sti8an 8U. Datum: 06.11.2005 10:03
Hallo!
Erste Erfahrungen mit Digital konnte ich ja schon sammeln. Den meisten (technischen) Schnickschnack brauche ich nicht. Vorerst wird auch keine Computersteuerung gebraucht, bzw. ist vorerst nicht vorgesehen.
Die LGB Pendelautomatik scheint auch von Massoth zu sein. Ich meinte das auch schonmal wo gelesen zu haben, das Massoth der Partner von LGB im technischen Bereich ist und auch den Sound für LGB macht.
Ich habe soeben die Seite von Massoth besucht. Dabei habe ich auch festgestellt, daß ich die ganze Zeit die Firma falsch geschrieben habe (nämlich Massroth). Ich habe mir auch die Produkte angeschaut.Ich muß sagen, der DIMAX Navigator FM hat mit in der LGB Depesche besser gefallen. So wie er auf der Internetseite abgebildet ist, finde ich den total unübersichtlich und eher irritierend.Die Schienenverbinder kenne ich auch. Aber ich finde die wo aussehen wie echte Bolzen besser (mann schraubt seitlich, anstatt nach unten). Zugegeben praktisccher sind die wo mann nach unten schraubt, aber echter sehen die anderen aus. Gut finde ich, daß mann von der DiMAX 800Z Digitalzentrale auch fahren kann und diese auch eine kleine Anzeige besitzt. Das gilt auch für die DiMAX 1200Z Digitalzentrale. Beim DiMAX Navigator gilt das gleiche wie beim DIMAX Navigator FM. Der DiMAX 500A Busverteiler sieht irgendwie aus wie der LGB 55110 MZS-Adapter/Verteiler. Und beim DiMAX 600A Buswandler LGB MZS II >> MASSOTH Digital steht es ja sogar dran, bzw. dabei. Hier steht es auch: DiMAX 120R Loknummernleser für LGB MZS II und DiMAX Digital ehemals LGB 55082. Das ist das Teil wo von LGB angekündigt wurde, aber nie bei LGB kam. Komisch. Warum eigentlich nicht. War das das einzige Teil wo nicht von LGB kam, oder gibt es da noch mehr? Der Lokdecoder sieht mal ganz anderst aus und sieht auch stabiler und besser aus, als der von LGB.
Lutz sagte mir, daß die HSB Lok 23802 einer AQnpassung unterzogen werden kann. Das stimmt nur teilweise. Bei dieser Lok wurde ich beschissen. Die hat noch den alten Sound aus der 1. Serie der 23802 enthalten und ist noch nicht digitaltauglich. Leider wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß es eine neuere Version gibt und zahlte sehr schnell Lehrgeld. Zu teuer eingekauft die Lok, Digital nur fahren, aber ohne Soundregelung usw. Ich habe den Decoder wieder ausbauen lassen. Paralleldatenupdate für LGB 2x802* Harzquerbahn-Dampflok (nur für Serien ab 23.06.1998). Meine ist glaube ich älter.
Kann mann mit Massoth auch im Mixbetrieb fahren? Aus Kostengründen habe und lasse ich nämlich nur Loks mit Sound und/oder Sonderfunktionen auf digital umrüsten, sofern noch nicht vorhanden.
Vielen Dank!
|