Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Was für ein Digitalsystem ist für mich geeignet?
Autor: Max 8M.
Datum: 05.11.2005 09:36

Hallo Knut,



bezüglich Deiner Argumentation kann ich Dir nicht folgen und Du müsstest auch meinen Artikel richtig lesen, dann hättest Du gemerkt, das ich von einem vollwertigen Digitalsystem spreche, welches bestens für den Bereich der Gartenbahn geeignet ist. Gartenbahn bedeutet in erster Linie Garten (out-door)!!



Hallo Gartenbahngemeinde,



zum Thema der Vollständigkeit hat ja bereits Lutz entsprechende Ausführungen gemacht. Ach wenn aussen vieleicht LGB dran steht, ist doch wohl Massoth drinn. Ist aus meiner Sicht eh nur eine Vertriebsstrukturfrage. Ausserdem ermöglicht Massoth als einziger die weiterverwendung des (vielleicht bei den meisten Gartenbahnern) vorhandenen LGB-MZS Materials aus digitalen Startzeiten . Für viele sicherlich eine nicht zu unterschätzende Tatsache.



Nun zu der Sache mit den anderen Herstellern. Lenz ist mit Sicherheit auch ein Digitalsystem, welches vollwertig ist, aber leider nicht für den Bereich der Gartenbahn. Seit dem Auslaufen des LE230 gibt es keine zuverlässige Lieferbarkeit von Grossbahndecodern mehr. Zwar immer angekündigt, aber nie richtig gekommen. (Den 40... gabs nur kurze Zeitund dann ???). Von der Nutzung eines Telefones zur Steuerung mahl ganz zu schweigen, da könnte mann ja auch damit kommen und im Auto das Lenkrad weglassen und mit dem Drehknopf am Radio die Richtung steuern.

Bei Uhlenbrock gibt es keine , für das Freiland taugliche Funklösung, da diese Infrarot arbeitet. ESU hat nur einen Funkregler, welcher zu dem einige Schwächen (nur ext. Akkuladen, Tastaturmattenproblem..) hat.

Übrigens haben auch fast alle Weichendecoder der div. Hersteller mit den LGB-Weichenantrieben ihre sorgen. Sie schalten zwar, aber mit wenig Kraft.



Wie gesagt, ich kenne nur noch ZIMO, wo alle für den Gartenbahnbetrieb notwendigen Merkmale und Bausteine vorhanden sind. Nein sie sind nicht nur vorhanden, es gibt eine vielzahl von Funktionen, welche im realen Gartenbahnbetrieb im Freien nicht genutzt werden, da wir dann auch im Digitalbereich zu einem Verkabelungsaufwand kommen, welcher zumindest hier in unserer deutschen Klimazone keinen dauerhaften Bestand hat und den Wartungsaufwand bei einer Freilandanlage rapide steigen lässt.



Als Fazit für die Gartenbahngemeinde sei mir eine kleine Zusammenfassung erlaubt:



Für alle, die in die Digitale welt starten, ist MZS von LGB eine Plug and Play Lösung, wo mann bei kleinen Spielanlagen auch dauerhaft eigentlich nichts verkehrt machen kann. Es gibt alle wichtigen elektronischen Bausteine, um dieses System auf eine gewisse grösse zu erweitern.



Für diejenigen, welche mit der Bahn in den Garten gehen und ein vollwertiges Digitalsystem mit grossem Adressvorrat, Rückmeldung über Funk,.... suchen, ist Massoth mit seiner DIMAX sicherlich der beste Weg.

Diesen Weg kann mann auch problemlos gehen, wenn mann mit MZS seinen Digitalen Einstieg gemacht hat, da über fast alle MZS Komponenten (wohl eingeschränkt) weiterhin nutzbar sind.



Für diejenigen, die ein Digitalsystem mit allen möglichen Raffinessen suchen, ist ZIMO sicherlich das non plus Ultra. Aber mann muss auch bereit seien, und den Preis dafür Zahlen. Die Nutzung der gesamten Funktionalität mit der ZIMO Zugbeinflussung ist eine feine Sache, aber für eine Gartenbahn unter freiem Himmel eine Nummer zu gross.

Also Zimo für Innenanlagen und diejenigen, welche alles wollen.



Und dann gibt es noch die Lösung für alle, die denken alles besser zu wissen. Diese Leute kaufen sich aus jedem Stall eine Kuh und schimpfen dann hinterher, wenn alles nich so funktioniert wie es auf dem so genau gelesenen Papier geschrieben steht. Das Ergebnis ist dann eine Unsumme an investoierter Zeit und Geld für eine nicht richtig funktionierende Sachre mit viel Frust. Denkt darann, es ist hier wie im IT-Bereich: die Komponenten mussen laut Spezifikation miteinander Arbeiten, tun Sie aber nicht immer ! Warum?? keine Ahnung.



In dem Sinne



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt