Thema: Brand im Eisenbahnmuseum Nürnberg
Autor: Chri8sti8an 8U. Datum: 19.10.2005 08:13
Geschrieben von Lutz LiebingHallo Freunde,
im BR kam ein Filmbericht. Sieht nicht gut aus. Die Dampfloks sollten aber nicht das Problem sein. Meinigen hat schon anderes wieder in Gang gesetzt. Hauptsache das Geld (Versicherung) ist beschaffbar. Die Wagen zum Adler sind da ein weitaus größerer Verlust.
Die DR Maschinen sollten auch wieder beschaffbar sein.
Es ist schon erstaunlich, dass manche Dachdecker und Handwerker immer noch nicht wissen wie schön Papp-Holzdächer brennen.
MfG Lutz
Hallo!
Der Neinung bin ich auch. Bei den Dampfloks ist hald noch nicht so viel Technik drin, wie bei den anderen "modernen", bzzw. moderneren Loks. Hat es die V 80 002 und beide V 200-er auch erwischt? Mindestens eine ist ja auf den Bildern leider zu sehen. Was ich nicht verstehe, ist, daß der Adlerzug dort überhaupt drin war. Als ich in Nürrnberg war, war der Adler im Museum selber und die Berliner U-Bahn in der Wagenhalle. Das ist hald das Problem wenn mann abundzu was anderes zeigen will, bzw. muß, aber den Adler hätte mann doch stehen lassen können.
Ist es denn jetzt schon raus, daß es wegen den Arbeiten am Dach gebrannt hat? Für Lokschuppen kenne ich gar keine anderen Materialien. Bei uns in Augsburg beim Weberhaus, war es eine defektes elektrisches Gerät am Dachboden.
|