Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Maßstäblichkeit
Autor: Hein8z F8.
Datum: 12.10.2005 13:12

Hallo zusammen,



Hat nicht im Prinzip jeder recht? Ohne alles, was LGB baut

kritiklos zu akzeptieren: wie hat's angefangen?

Lehmann hat eine freilandtaugliche Spielbahn auf den Markt

gebracht. Der Erfolg - hat wohl keiner mit gerechnet, auch

nicht LGB - war gross. Die Nachfrage der Erwachsenen stieg,

die Fahrzeuge wurden optisch aufgemotzt (Griffstangen etc.).

Es hat relativ lange gedauert, bis sich aus dem buntgewürfel-

ten Fahrzeugpark einzelne Linien (Schweiz, Österreich, Deutsch-

land etc.) herauskristalisierten. Wie lang gab es nur Loks

auf dem 76mm Fahrwerk?

Tja, unda dann war da noch unsere Gewohnheit. Waren wir nicht

vorher fast alle Regelspurfahrer im kleineren Massstab? Hier

sind die (DB)-Fahrzeuge doch alle im gleichen Lichtraumprofil

gehalten. LGB hat das auf seine Schmalspur-Modelle übertragen

und wir waren glücklich über jedes neue Stück.

Dazu kommt - wie lange hat's gedauert, bis sich jemand als

ernstzunehmender Mitbewerber gemeldet hat? Bis heute gibt's

da wohl keinen. Ein einzelnes Modell bzw. Zug aufs Gleis zu

stellen ist eine Sache aber ein komplettes System zu führen

und das über Jahre hinweg hat schon Hochachtung verdient, nicht

zultzt wegen der Super-Ersatzteil-Versorung.

Wie bereits eingangs erwähnt: ich hätte nichts gegen mehr mass-

stäblichkeit, auch auf Kosten der optischen homogenität eines

Zuges.

Zum Schluss noch eines: bedenkt, Ihr fahrt Schmalspur. Die Ori-

ginale waren den örtlichen Gegebenheiten in Form, Grösse, Massen

und Gewichten angepasst, um ihre Transportaufgaben zu erfüllen.

Die Fahrzeuge der unterschiedlichen Bahnen begegneten sich(im

Normalfall) nie.

So, jetzt lasse ich meine shay noch ein bisschen durchs Laub

donnern.



Grus Heinz



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt