Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Duo-LED im Digitalbetrieb
Autor: Jürg8en 8M.
Datum: 05.10.2005 03:52

Nochmal hallo Andreas -



Also meinen Vorschlag/Lösung Nummer 1 kannst Du vergessen.

Ich habe gerade mal geschaut was es für 'common anode' Duo-LEDs auf dem Markt gibt...Resultat soweit...gar keine!

Vor ca 3 Jahren gab es noch ein paar, aber jetzt kann ich absolut keine mehr finden. Alle sind 'common cathode'

Demzufolge wird die eingebaute Duo-LED von USA Trains auch 'common cathode' sein.



Eine andere Möglichkeit, sagen wir 1b, wäre die existierende Duo-LED mit einer zweidrähtigen zu ersetzen und dann die Schaltung von Herrn Hübsch benutzen. Nachteil ist natürlich daß du die LED auswechseln musst, aber Du brauchst keine aktiven Bauteile, nur die zwei Widerstände und für die brauchst Du keine Platine.

Ich nehme mal an daß du die Platine von USA Trains entfernt hast.



Vorschlag 2 hängt zum Teil ab welchen Decoder du einsetzt. Du kannst zwar mit je einem Transistor (oder Relais) an Funktionsausgang die Polarität wechseln, aber Du mußt auch irgendwo Zugriff zur 'common' Spannung (also Gegensatz zu +U) haben. Das ist nicht bei allen Decodern der Fall.



Also, verschiedene Lösungsmöglichkeiten....aber alle ein kleines bißchen kompliziert.



Gruß Knut



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt