Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: LGB 21310 ´DB-Metropolitan´
Autor: Hein8z F8.
Datum: 29.08.2005 20:12

Hey Gerd,

Ich glaub', du hast mich ein wenig missverstanden. Regelspurfahrzeuge

in LGB-Qualität sind ok. Nur sollten die Fahrzeuge den M 22.5 aufweisen

und nicht ins LGB-Schmalspurmass gepresst werden. Regelspurfahrzeuge

sind nun mal wuchtiger als schmalspurige und sollten dies auch zeigen.

In Maschinen mit aussenliegenden Drehgestellblenden kann doch ein 45mm

Spurweite Fahrwerk montiert sein. Die Blenden könnten so montiert sein,

dass man durch ensprechendes Verschieben auf der (längeren) Achse auch

64 mm Spurweite fahren kann. Dies gilt alternativ auch für Waggons

(Guck dir mal den Tender der K37 an. Da ist umgekehrt gearbeitet wor-

den - von Regel auf Schmalspur). Bei Dampfloks bzw. Stangendiesel- und

Elloks ist sowas natürlich nicht so einfach.

Mit einer falschen Spurweite kann ich leben. Die Regelspurmodelle von

LGB sind super gearbeitet - können aber im Endeffekt nur mit Schmalspur

"kombiniert"werden. Damit hast du ein Eisenbahnsystem im System, mit

keinem "Fremdfabrikat" kombinierbar. So ein LCE für Kinder ist eine fei-

ne Sache, wenn's mehr sein soll - bitte gerne, aber dann richtig. Bei

entsprechender Nachfrage dürfte es für Lehmann auch kein Problem sein

Schwellenroste für 64mm zu produzieren, oder du schneidest Schwellen-

bänder auf, oder nimmst Holzleisten oder...

Du siehst aus meinen Ausführungen - ich will von der 45mm überhaupt

nicht weg und könnte mir 'ne schöne West-V100 auf meiner Bahn vorstellen,

dso mit Federpuffern, Schraubenkupplung usw. - na ja, vielleicht gebe ich

mich mal selbst dran und bau mir eine.

War auf jedenfall schön, sich mit dir über dieses Thema zu unterhalten.

Gruss Heinz



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt